top of page

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

Datenerfassung auf dieser Website

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

 

Prof. Dr. Jürgen Radel

c/o Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin)

Treskowallee 8

10318 Berlin

E-Mail: radel [at] htw-berlin.de

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden (z. B. über Cookies – falls eingesetzt).

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

 

Prof. Dr. Jürgen Radel

c/o HTW Berlin

Treskowallee 8

10318 Berlin

E-Mail: radel [at] htw-berlin.de

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

 

Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

3. Hosting

 

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (§ 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.

 

Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Hoster wurde abgeschlossen.

 

4. Plugins und Tools

 

Calendly

Zur Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Dienst „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, Georgia 30363, USA.

 

Wenn Sie auf den Terminbuchungs-Link klicken oder ein eingebettetes Calendly-Formular verwenden, werden Sie auf die externe Seite von Calendly weitergeleitet bzw. Inhalte von dort geladen. Dabei werden Daten an Calendly übertragen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen sowie Ihre IP-Adresse.

 

Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly:

https://calendly.com/privacy

 

 

YouTube

Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Wenn Sie eine unserer Seiten mit eingebettetem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie dabei in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:

https://policies.google.com/privacy

 

 

Newsletter und Formulare über Wix

Für die Erstellung und Verwaltung von Formularen sowie den Versand von Newslettern nutzen wir Dienste der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel.

 

Wenn Sie sich über ein Formular auf unserer Website registrieren oder für den Newsletter anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) auf den Servern von Wix gespeichert. Wix verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag und unter Einhaltung der DSGVO gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns.

 

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix:

https://de.wix.com/about/privacy

 

Hinweis zur Datenübertragung in Drittstaaten

Einige der oben genannten Dienste (Calendly, YouTube, Wix) haben ihren Sitz oder verarbeiten Daten auch außerhalb der EU/des EWR, insbesondere in den USA oder Israel. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern unter Umständen kein dem europäischen Datenschutzrecht entsprechendes Datenschutzniveau besteht. Wir stellen durch Verträge mit Standarddatenschutzklauseln und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sicher, dass Ihre Daten dennoch angemessen geschützt sind.

 

5. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

 

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

6. Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

  • LinkedIn
  • YouTube

Kostenlose Ressourcen

Publikationen

© 2025 Prof. Dr. Jürgen Radel - HTW Berlin

Pictures © by Alexander Rentsch

Datenschutz

Cookies

Impressum

Impressum

bottom of page