
Kostenlose Ressourcen
Dieses Video stellt die World-Café-Methode vor – ein wirkungsvolles Format zur Förderung des Dialogs, zur Offenlegung kollektiven Wissens und zur Schaffung gemeinsamer Bedeutungen zwischen Gruppen.
Ganz gleich, ob Sie an kultureller Integration, strategischem Engagement oder Führungsentwicklung arbeiten: Das World Café bietet einen strukturierten und dennoch flexiblen Raum für tiefe Reflexion und gemeinsame Erkenntnisse.
Als Coach oder Change Agent werden Sie diesen Ansatz besonders wertvoll finden, wenn es darum geht, mit Unsicherheit umzugehen, Beteiligung aufzubauen oder systemische Veränderungen einzuleiten.
Nutzen Sie diese Ressource als Inspiration – und wenn Sie professionelle Supervision suchen, um Ihre Moderationsarbeit zu reflektieren oder Ihre Rolle in komplexen Systemen zu vertiefen, unterstütze ich Sie gerne.
Buchen Sie eine Supervisionssitzung und schärfen Sie den Fokus auf Ihre Praxis.
Dieses Video stellt das ERRC Grid vor – ein Kerntool aus dem Blue Ocean Strategy-Framework von INSEAD, das Ihnen und Ihren Kunden hilft, aus dem Wettbewerbsdenken auszubrechen und sich auf Wertinnovation zu konzentrieren.
Durch die Frage, was eliminiert, reduziert, erhöht und geschaffen werden soll, bringt das Raster Struktur in die strategische Reflexion und stellt Annahmen in Frage, die Organisationen in „roten Ozeanen“ festhalten.
Als Coach oder Change Agent ist das ERRC Grid eine praktische Möglichkeit, Kunden bei der Neudefinition ihrer Angebote, der Verlagerung des Teamfokus oder der Einleitung sinnvoller Veränderungen zu unterstützen.
Nutzen Sie diese Ressource, um Ihre Perspektive zu schärfen – und wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes Denken zu vertiefen oder darüber nachzudenken, wie Sie mit Strategien in Systemen arbeiten, kann Supervision den Unterschied ausmachen.
Buchen Sie eine Supervisionssitzung und erkunden Sie die Strategie hinter der Strategie.
Dieses Video stellt einen strukturierten Prozess für Peer-Supervision und Peer-Coaching vor – eine wirkungsvolle Möglichkeit für Fachleute, gemeinsam zu reflektieren, voneinander zu lernen und ihre Rollen in komplexen Systemen zu stärken.
Mit klaren Rollen, Zeitrahmen und Reflexionsanstößen schafft dieses Format psychologische Sicherheit und fördert gleichzeitig gegenseitige Verantwortung und tiefe Einsichten.
Unabhängig davon, ob Sie eine Peergroup leiten oder als Mitglied teilnehmen, unterstützt der Prozess das berufliche Wachstum, das Systembewusstsein und die emotionale Eindämmung.
Nutzen Sie diese Struktur, um Ihre Peer-Arbeit zu bereichern – und wenn Sie Ihre Moderationskompetenz vertiefen oder Gruppendynamik professioneller reflektieren möchten, bietet Supervision einen wertvollen nächsten Schritt.
Buchen Sie eine Supervisionssitzung, um Ihre Peer-Praxis unter fachkundiger Anleitung zu verbessern.
Dieses Video stellt drei grundlegende psychodynamische Konzepte vor, die dabei helfen, wiederkehrende emotionale Muster in Führung, Teams und Kundenbeziehungen zu verstehen.
Irrationale Überzeugungen prägen innere Narrative und verzerren Reaktionen unter Druck. Das Kernthema Konfliktvolle Beziehungen (CCRT) enthüllt die wiederkehrenden emotionalen Skripte, die Klienten in Beziehungen einbringen. Und das Konfliktdreieck hilft zu verstehen, wie Angst, Abwehr und verborgene Emotionen in Momenten der Blockade interagieren.
Als Coach oder Change Agent unterstützen Sie diese Tools dabei, tiefere Muster zu erkennen – bei Ihren Kunden, Ihren Systemen und bei Ihnen selbst –, sodass Sie mit größerer Klarheit und Kontrolle eingreifen können.
Nutzen Sie diese Ressource, um Ihr Bewusstsein dafür zu schärfen, was wirklich passiert, wenn der Fortschritt ins Stocken gerät oder die Emotionen hochkochen.
Buchen Sie eine Supervisionssitzung, um Ihre Arbeit mit emotionalen Dynamiken und systemischen Mustern zu vertiefen.
